Die Faszien durchziehen unseren Körper wie ein Netz, geben dem Körper die Form und sind verantwortlich für die Aufrichtung. Sie ermöglichen es, dass die Muskeln und Organe frei zueinander gleiten können. Die Faszien umhüllen, tragen, versorgen und verbinden alles miteinander (Muskeln, Organe, Knochen, Nerven etc.).
Unfälle, einseitige Belastungen, Stress und Bewegungsarmut hinterlassen ihre Spuren im Bindegewebe in Form von Verklebungen und Verdichtungen. Ist der Bewegungsapparat aus der Balance geraten, wirkt die Schwerkraft belastend auf Gelenke, Knochen und Organe. Um den Druck auszugleichen, reagiert der Körper mit Anpassung: das innere Netz von zähem Bindegewebe ("Faszien") verhärtet sich und festigt die ungesunde Haltung. Die Gelenke verlieren an Beweglichkeit, die Muskeln verspannen sich, die Atmung wird flacher. Dies schränkt die physische und emotionale Vitalität ein.
Durch das Öffnen der verklebten und verkürzten Faszien fällt es dem Körper viel einfacher die neue natürliche offene Position zu halten. Ausserdem erlangt man eine bessere Körperwahrnehmung, welche zur Nachhaltigkeit der positiven Behandlungsergebnisse führt.
Einblick in die Faszien Welt ARD
(ca. 3min, schwache Bildqualität)
Arte: Fluid Tissue - Fascinating Fasciae - Research über Schmerzen und Faszien von Robert Schleip, Tom Meyers, Carla Stecco usw.
Di 17.00- 21.00, Do 17.00-21.00, Fr 9.00 - 21.00, Sa 10.00-13.00
nur nach Vereinbarung
per Mail: marco.schriber@gmail.com
Telefon: +41 (0)79 685 85 85
Ziegeleistrasse 10
8422 Pfungen